Elke Rott * Die Zeremonie * Freie Trauungen
20 Jahre LIEBE pur
RSS
  • Home
  • Eure Zeremonie
  • Los geht´s
    • Was Ihr bekommt
    • Was ich brauche
  • Das bin ich
    • FAQ
    • Mein Filmchen
    • Mein Bilderbuch
    • Mein Gästebuch
  • Kontakt
  • Blog
  • Euer Traumtag
    • PopUp Wedding Hochzeitsmesse * 16.3.25 Hildesheimer Haus Buntenbock
    • Freie Trauung & Hochzeit im Harz
    • Freie Trauung im Heißluftballon
    • little wedding festival – die besondere Hochzeitsmesse im Harz
    • Hochzeitslinks
  • Vips
Elke Rott - Die Zeremonie - Freie Trauungen - Foto Ben Kruse

Foto Ben Kruse

Oft gestellte Fragen…

[ FAQ = Frequently Asked Questions ] gibt es unglaublich viele und meistens ganz einfache Antworten. Grundsätzlich gilt: Ihr könnt mich alles fragen! Hier eine kleine „Hitliste“ für Euch…

Kommst Du auch zu uns?

Entscheidend ist für mich, dass ich genug Platz im Kalender habe und die Chemie zwischen uns stimmt. Wenn Ihr mit den Kosten für die Anreise kein Problem habt, folge ich Euch an Eure Traumplätze.

Kann die Zeremonie auf jeden Fall draußen stattfinden?

Das ist gar kein Problem – Allerdings solltet Ihr einen wetterfesten, vorbereiteten Plan B bereit halten.

Können wir uns zuerst persönlich kennen lernen, bevor wir uns für- oder gegeneinander entscheiden?

Selbstverständlich. Um nicht zu sagen: Unbedingt!  Kommt gern zum unverbindlichen Gespräch nach Seesen auf mein Sofa (während der Saison nur innerhalb der Woche möglich). Allerdings wird ein Wunschtag an das Paar vergeben, das sich zuerst entscheiden kann.

Eure Anfrage
+49 53 81 / 940 90 82
FAQ

Foto Romina Amore

In welchem Zeitrahmen laufen die Vorbereitungen?

Mit der Detailarbeit müssen wir nicht zu früh beginnen. Ein Treffen zum ausführlichen Gespräch sollte rund 3 Monate vor Eurem großen Tag im Kalender stehen. Was meine verbindliche Buchung betrifft, kann diese allerdings nicht früh genug vereinbart werden, um den Wunschtag sicher zu haben – wenn er denn fest steht.

Wo findet das ausführliche Vorgespräch statt?

In der Regel hier bei mir (Seesen) auf dem gütlichen „Hochzeits-Sofa“, das ausschließlich auf Paare wie Euch wartet.

Müssen beide – Braut&Bräutigam – am Vorgespräch teilnehmen?

Auf jeden Fall, denn es gilt ja zwei Persönlichkeiten zu verbinden.

Wir wünschen uns eine christliche Feierstunde. Ist das bei Dir möglich?

Alles was über das gemeinschaftliche Sprechen eines Gebetes hinaus geht, kann ich nicht leisten. Ich bin Freie Rednerin und beziehe mich ausschließlich auf Eure Persönlichkeit und Geschichte. Solltet Ihr Euch christliche Elemente in Eurer Zeremonie wünschen, seid Ihr sicher bei einem Freien Theologen /in besser aufgehoben.

Elke Rott - Die Zeremonie - Freie Trauungen - Foto Alexander Hahn
Elke Rott - Die Zeremonie - Freie Trauungen - Foto Alexander Hahn
Elke Rott - Die Zeremonie - Freie Trauungen - Foto Alexander Hahn

Fotos Alexander Hahn

Wir möchten unsere Versprechen selber formulieren. Geht das?   /oder/    Müssen wir unser Gelübde selber ausssprechen?

Eure eigenen Worte kann ich in diesem Augenblick nicht ersetzen. Die eigenen Gedanken mit Ton zu versehen oder sie „sichtbar“ machen, kann auf verschiedenen Wegen passieren. Grundsätzlich sollet Ihr Euch aber wohl fühlen, genauso wie sich das Versprechen gut anfühlen muss. Dem Anderen selber sein Wort geben – sicher einmalig. Vor Aufregung ohnmächtig werden? Das wollen wir wirklich nicht…. Wir werden zusammen eine Lösung finden, die zu Euch passt.

Können sich Eltern und/oder Trauzeugen, Familie und Freunde an der Zeremonie beteiligen?

Absolut erwünscht! Ich helfe gern.

Musst Du den Ort des Geschehens vor der Hochzeit sehen?

Ist nicht zwingend notwendig.

Wie lange dauert so eine freie Trauung mit Dir?

Da hängt ein wenig davon ab, was es über Euch zu erzählen gibt, Ihr Euch inhaltlich wünscht und welche (Überraschungs)Programmpunkte hinzu kommen (Beteiligung Freunde & Familie, Riten & Gebräuche…). Auch Live-Musik nimmt meist etwas mehr Raum ein, als Klang aus der Konserve. Man kann (ganz grob /minimum) von einer 3/4 Stunde ausgehen. Die (Mehr)Minuten summieren sich aber schnell. Eine sehr kurzweilige Stunde ist meist ruckzuck um. Grundsätzlich sage ich im Vorfeld nie zu, wie lange eine Zeremonie dauern wird.

Bekommen wir die Rede vor der Hochzeit zu lesen?

Nein(: Die Zeremonie ist meist ein großes Überraschungspaket.  Aber nach der Hochzeit könnt Ihr sie natürlich gern haben…

Kann die Zeremonie mit Dir in einer Kirche stattfinden?

Wenn es sich um eine kircheneigene Kapelle/Kirche handelt, in der noch normaler Gottesdienst gefeiert wird, werde ich für meine Arbeit sehr wahrscheinlich keinen Einlass erhalten. Sollte es eine privat betriebene oder ortseigene Kapelle sein  (z.B. an einem Schloss-Hotel o.Ä., wie die auf der Westerburg oder Schloss Münchhausen), kann man diese meist mieten und nutzen, mit wem man möchte – auch mit einem “Nicht-Theologen”.

Zu welcher Uhrzeit sollte die Zeremonie stattfinden?

Das ist ganz Euch überlassen! (soweit Ihr an diesem Tag das erste Paar seid, das mich bucht)

Können wir die Zeremonie zweisprachig gestalten?

Ja, sicher! Die komplette Rede simultan zu übersetzen würde erfahrungsgemäß den Zeitrahmen sprengen. Aber es gibt ein paar gute Lösungsmöglichkeiten für das Verständnis und prima Kompromisse, um alle auswärtigen Gäste alles verstehen zu lassen.

Elke Rott - Die Zeremonie - Freie Trauungen - Foto Romina Amore
Elke Rott - Die Zeremonie - Freie Trauungen - Foto Romina Amore
FAQ

Fotos Romina Amore

Können wir im Rahmen der Feierstunde Musik hören?

Absolut empfehlenswert. Um nicht zu sagen, unbedingt! Es gibt einige Augenblicke, die sich sehr für musikalische Einlagen anbieten. Überdenkt frühzeitig, welche Art von Musik (vor allem ob vielleicht Live (Instrumente/Gesang) Ihr Euch vorstellen könnt. Livemusiker müssen ggf., vor allem bei besonderen Vorstellungen, ebenfalls recht weit im Voraus verpflichtet werden.  

Hast Du etwas gegen Reportagen-Fotografie und Videofilmerei?

Ganz und gar nicht. Höchstens wenn mir unsensible Künstler während des Redens fast in die Hose steigen(; das Brautpaar in innigsten Momenten mit dem klassischen „Pst Pst. Bitte einmal hierher schauen“ stören, oder während der Feierstunde rücksichtslos vor mir und /oder oder den Gästen rumhobsen, um das vermeintlich perfekte Bild einzufangen. Aber zum Glück kommt das heutzutage nur noch sehr selten vor.

Was ziehst Du zu den Hochzeiten an?

Ihr werdet mich nicht im schwarzen Rock mit weißer Bluse erleben. Ich zieh mich gern fröhlich an und frage auch immer die Braut (ist nicht bös gemeint, lieber Bräutigam), ob sie besondere Wünsche hat. Z.B. was die Farbe des Tages betrifft (und nein, es ist nicht immer rosa(;). Wenn es eine Themen- oder Mottohochzeit werden soll, freu ich mich drauf, mich Euch anzupassen.

FAQ
FAQ
FAQ

Fotos Mareike Murray

Wie bist Du zu diesem Job gekommen?

Durch meine eigene Hochzeit, die insgesamt etwas traurig verlaufen ist und dem Wunsch, das möge anderen Paaren niemals so passieren! Aber das könnt Ihr auf „Das bin ich“ nachlesen.

Was hast Du studiert?

Das Leben. Die Wünsche und Träume von Menschen – Jeden Tag aufs Neue. Entschuldigt… Diese Frage amüsiert mich dann doch jedes Mal wieder ein bisschen(; Man muss nichts studiert haben, wenn man sich selbständig macht und ja, es ist tatsächlich ausreichend, ein Talent an sich zu entdecken und den Mut zu haben, damit etwas anzufangen. Mir selber ist es immer am Wichtigsten, dass jemand mit Leib und Seele bei der Sache  ist. Ich freu mich auf alle Paare, die das genauso sehen. (Und mehr Interessantes gibt´s natürlich hier „Das bin ich“)

Was passiert, wenn Du Dir kurz vor der Hochzeit ein Bein brichst?

Eine meiner Lieblingsfragen(: Dann lasse ich mich von jemandem bringen…((: Nein, mal ehrlich. So lange ich nicht auf das Gesicht falle, oder etwas mit meinen Stimmbändern passiert, kann man sicher noch einiges richten. Voller Dankbarkeit und Ehrfurcht blicke ich auf meine Rednerinnen-Zeit zurück, in der ich nicht an einem Hochzeitstag gefehlt habe. Sollte ich wirklich einmal nicht Einsatzbereit sein, habe ich mit einer Partnerin aus dem Event-Fach den „Ernstfall“ geübt und werde das Zepter an sie oder einen anderen Ersatz abgeben. Das soll aber selbstverständlich nieniemals eintreten… (Und ich stehe übrigens mit der gezielten Panik-Mache von Agenturen ((WIR haben ja immer Ersatz für Euch…)), die ganze Redner-Trupps los schicken, auf Kriegsfuß… Was haben wir nur vor ein paar Jahren gemacht, als es diesen „Hype“ noch nicht gab…??((; Mich gibt´s leider nur ein Mal – Was ein Glück((:)

Hast Du schon einmal zu einem Paar „Nein“ gesagt?

Ja.

Kann passieren, wenn ein Paar ausschließlich das Ziel hat, die Gäste mit einem umwerfendem Programm sprachlos zu machen, aber nichts von sich selbst verraten will, ich mich verstellen müsste, um „passend“ zu sein, ich als Feiertags-Garderobe was aus Lack oder Leder tragen müsste, oder mein Einsatz schon vor Planungsbeginn in Minuten getaktet ist (nur Beispiele (die es schon mal gegeben hat)) …

Was kostet eine Zeremonie?

Ich berechne eine Pauschale für alle Vorbereitungen und Gespräche, das persönliche Schreiben, den Hochzeitstag und Wege innerhalb eines bestimmten Radius, den Ihr auf der „Was es kostet“Seite sehen könnt. Was darüber hinaus geht, wird aufgrund der Anreise etwas teurer. Außerdem gibt es ein paar Kollegen, Stationen und Locations, die mich ebenfalls gern weiter empfehlen und ich aus diesem Grund für einen Einsatz an diesen schönen Orten einen niedrigeren Festpreis berechne.

Ein Wort dazu:  Diese Preise, wie die von vielen anderen Dienstleistern auch, ergeben sich nicht nur aus ein paar Stunden, die wir am Hochzeitstag präsent sind. Der Wert ergibt sich vielen Stunden unseres Kontaktes, dem Zuhören und Schreiben, den Abgaben an das Finanzamt und der Krankenkasse, der Mobilität, der Betriebskosten (auch über die Winterzeit) bis hin zum netten Outfit, wenn wir uns auf Eurem Fest wieder sehen. Wenn Ihr der Ansicht seid, dass der Preis für mich und Eure individuell gefertigte Trauzeremonie überzogen ist, kann ich an der Stelle eigentlich nur sagen > im Grunde genommen ist der Dienst eines professionellen Redners und die damit verbundene Aufgabe und geschaffene Erinnerungen unbezahlbar … und Ihr seht sicher, dass ich gerade ein Zwinkern im Augen habe, aber – wie alle meine Kollegen aus den verschiedensten Bereichen – auf jeden Fall ernst genommen werden möchte. Denn wenn Ihr  wollt, bekommt Ihr ja viel mehr, als „nur eine Rede“. Ihr müsst es nur zulassen…

Elke Rott - Die Zeremonie - Freie Trauung Hannover - Landhaus am See - Foto Alexander Hahn

Foto Alexander Hahn

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mein Bilderbuch
    • Traumhochzeit auf Norddeutschlands schönster Alm – Der Steinberg Alm in Goslar
    • Stephie und Jens im Schatten des Waldhaus Oelper
    • Vanessa, Marcel und das große Glück in Goslars Altstadt
    • Jasmin und Marcel Open Air Schlossromantik in Blankenburg
    • Sina und Tino auf ihrer grünen Hochzeitsinsel – Hildesheimer Haus Buntenbock
    • Frank, Livia und ganz viel Herz im Gothischen Haus Wernigerode
    • Julia und Andreas – Schönste Schlossromantik auf Schloss-Eldingen
    • Nadja und Sven – Lachen gegen Wetter – im Landhaus am See
    • Sonja und Alex – Ein wunderschöner Spätsommertag am Seeburger See | Graf Isang
    • Eva und Hendrik – Ein Wintermärchen in Goslar
    • Nadine und Ronny im Kloster Ilsenburg
    • Anne und Stefan – Ein besonderes \”Ja!\” am See
    • Sabine und Volker – Ganz viel Herz im Kloster Wöltingerode
    • Isabel und Sebastian im Garten des Waldhaus Osterwieck
    • Marina & Frank im Garten des St. Annen Hauses Goslar
    • Zeremonien im Hildesheimer Haus – Clausthal-Zellerfeld – Buntenbock
    • Tanja und Tom auf Schloss Marienburg
    • Ella und Evan auf Schloss Hämelschenburg
    • Sandra und Uwe in Großmutters Garten
    • Evelyn und Sven im Zoo Hannover
    • Annika und Gerrit auf der Burg Warberg bei Königslutter
    • Sven und Verena auf dem Rittergut Dorstadt
    • Kerstin und Marcus auf der Burg Nörten Hardenberg
    • Astrid und Simon im Tanzhaus Bothe Hannover
    • Manuela und Sven auf dem Golfplatz Langenhagen
    • Reena und Florian am Pier 51 in Hannover
    • Mandy & Andy …unterm Blätterdach(;
    • Nicole & Gero auf der Westerburg
    • Leydis & Carsten im Garten des Sternhaus Wolfenbüttel
    • Jenny & Stefan im Waldhaus Osterwieck
    • Steffi & Sven im Gewölbe der Burg Nörten Hardenberg
    • Das Rittergut Dorstadt
    • Corinna und Andreas im bunten Rathaus zu Wernigerode
    • Alex und Steffi im Schloßhotel Münchhausen Aerzen bei Hameln
    • Sara und Benjamin in der historischen Kaiserpfalz zu Goslar
    • Jessi & Flori in der Kulturfabrik Löseke, Hildesheim
    • Luci und Ben im Landhaus zu den Rothen Forellen Ilsenburg
    • Janine & Anke in Laves Lounge Hildesheim
    • Jessica und Markus Schloß Garvensburg nahe Kassel
    • Tanja und Harald im Garten des Hotel Bullerdieck Hann.-Garbsen
    • Tiny Wedding auf Fuerteventura
    • Daniela & Marc auf Eschershausens Höhen
    • Edzard & Claudia in den Herrenhäuser Gärten Hannover
    • Corinna & Patrick im Wernigeröder Schloß
    • Swenja & Pierre Mönchehaus Museum für moderne Kunst Goslar
    • Tina und Mathias im Glashaus Derneburg
    • Melanie & Mehmet im Zelt auf der Wiese
    • Christiane & Christian auf der MS Aquamarin – Okersee
    • Astrid und Willi auf der Terrasse des Maltermeister Turm Goslar
    • Traulichtgallerie
    • Hochzeitsrevival 2008
  • Mein Gästebuch

Back to top

Elke Rott * Die Zeremonie * Freie Trauungen


Administration